Klimawende von unten
Durch direkte Demokratie die Klimapolitk in die Hand nehmen
Von wegen geht nicht
Vom 10. bis 12. Juni findet die erste Klimawende-von-unten Konferenz statt. Hier erfährst du, wie du mit Direkter Demokratie den Klimaschutz in deiner Stadt in die eigene Hand nimmst und triffst dich mit Aktiven aus allen Ecken Deutschlands.

Finde die Klimawende bei dir vor Ort
Auf der interaktiven Deutschlandkarte findest du alle Klima-Bürgerbegehren. Du siehst, welche Kampagnen es in deinem Bundesland und in deiner Stadt gibt. Oder du suchst nach dem Thema, das dir wichtig ist, und siehst dir an, welche Bürgerbegehren dazu bereits laufen.

Bestelle das Klimawende-Handbuch
Darin findest du inspirierende Erfolgsgeschichten und Anleitungen, wie du mit wenigen Mitstreiter:innen Klima-Bürgerbegehren umsetzen kannst – für eine Energiewende oder Verkehrswende vor deiner Haustür. Es enthält rechtlich geprüfte Abstimmungsfragen und Tipps aus der Praxis .

Starte eine neue Klimawende-Kampagne
Du hast Lust, die Stadtwerke an deinem Wohnort zum Ökostromversorger zu machen, die Dächer mit Solaranlagen zu füllen oder für den Ausbau des ÖPNV zu sorgen – weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Dann hol dir das Starterkit für ein kostenloses Online-Coaching. Wir beraten dich außerdem gerne.

Über uns
Die „Klimawende von unten“ ist ein Projekt von Umweltinstitut München, BürgerBegehren Klimaschutz und Mehr Demokratie. Wir haben diese Website und das Klimawende-Handbuch ins Leben gerufen, um lokale Initiativen zu befähigen, Bürgerbegehren für ambitionierten Klimaschutz zu starten. Aktive Kampagnen begleiten wir intensiv und beraten sie. Kontinuierlich unterstützen wir Vernetzung und Wissenstransfer in der Klimawende-Community – über Emailverteiler, lokale Newsletter, eine Cloud mit hilfreichen Dokumenten und Online-Seminare.

Themen
Abstrakte Beschlüsse für den Klimanotstand oder Klimaneutralität reichen nicht aus – sie sind oft nur Lippenbekenntnisse. Setze stattdessen mit einem Bürgerbegehren in deiner Stadt Maßnahmen durch, die direkt Emissionen einsparen. So sorgst du dafür, dass Solaranlagen auf die Dächer kommen, Stadtwerke Ökostromversorger werden, grüne Fernwärme in die Heizungen fließt, fossile Kraftwerke abgeschaltet werden, mehr Busse und Bahnen zu günstigeren Tarifen fahren und weniger Autos den öffentlichen Raum besetzen. Wie das geht, erfährst du hier.