Bürgerbegehren Strom Wende Magdeburg

Wir wollen die Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG (kurz: SWM) bis 2029 zum Umstieg auf 100% erneuerbare Energien bewegen, um damit die Energiewende zu beschleunigen. Um das Ziel des Klimaschutzabkommens von Paris überhaupt noch einhalten zu können, müssen wir umgehend – und auch auf städtischer sowie kommunaler Ebene – unsere Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren. Den Beschluss der Stadt Magdeburg, bis 2035 CO2-neutral zu werden, begrüßen wir. Um jedoch dieses Ziel erreichen zu können und ebenfalls nicht länger von fossilen Brennstoffen aus totalitären Staaten abhängig zu sein, ist es geboten, so bald wie nur möglich auf 100% Ökostrom umzusteigen.
Die untenstehenden Forderungen wollen wir mithilfe eines Bürger*innenbegehrens durchsetzen, um zeigen zu können, dass den Bürger*innen unserer Stadt nicht nur der Klimaschutz von Bedeutung ist, sondern auch eine sozialgerechtere Gesellschaft, in der für alle Menschen Strom-, Warmwasser- und Heizkosten tragbar sind.
Unsere Forderungen lauten:
- Magdeburgs Stromversorgung bis 2029 fossilfrei.
- Keine weiteren Investitionen in fossile Stromerzeugungsanlagen.
- Investition von mindestens einem Cent pro verkaufte Kilowattstunde in den Aufbau erneuerbarer Energien.
- Transparente Klima- und Energiepolitik der Stadt Magdeburg und der Stadtwerke, die durch regelmäßige Interaktion mit der Stadtbevölkerung geprägt ist.