modal

Bürgerbegehren Klimacamp Ulm / Neu-Ulm

Ort
Ulm
Kategorie
Klimaschutz
Klimaneutralität in Ulm und Neu-Ulm!
Klimacamp Ulm / Neu-Ulm

Die Wissenschaft ist sich einig: um die globale Erderwärmung auf 1,5 °C zu beschränken sind drastische Maßnahmen und ein generelles Umdenken notwendig – insbesondere was den CO2-Ausstoß anbelangt. Dies kann nicht nur von Bundesebene aus funktionieren, sondern muss auch lokal angegangen werden.

Die zentrale Forderung des Klimacamps Ulm/Neu-Ulm an die Stadtpolitik lautet: Klimaneutralität in Ulm und Neu-Ulm! Dabei geht es nicht um Absichtserklärungen, wirkungslose Resolutionen oder sonstige Papiertiger, sondern um die praktische Umsetzung. Wir wollen Taten und nicht nur Worte sehen!

Daher planen wir ein Bürger:innenbegehren, um einen Maßnahmenplan Klimaneutralität bis 2030 sowohl in Ulm als auch in Neu-Ulm zu erstreiten.

Die Abstimmungsfrage des Bürgerbegehrens fordert letztendlich, dass ein Planungsbüro bzw. eine Bürger:innenversammlung beauftragt wird, zu erarbeiten wie die CO2-Emissionen in Ulm und in Neu-Ulm bis 2030 ein Nettonull erreichen können. Besonders hierbei ist, dass in Ulm ein Planungsbüro den Auftrag übernehmen soll, in Neu-Ulm eine zufällig ausgewählte Bürger:innenversammlung.

Wir sind eine Gruppe von ca. 10-15 Leuten aus dem Klimacamp Ulm, die in Ulm und Neu-Ulm einen Klimaentscheid durchzuführen wollen. Wir freuen uns über Unterstützung. Falls du Teil des Klimacamps werden möchtest, melde dich gern bei uns.

Mehr Informationen:

https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/fridays-for-future-klimacamp-ulm-neu-ulm-buergerbegehren-buergerentscheid-klimaneutralitaet-54438400.html

Teile die Kampagne!

Um bekannter zu werden, braucht die Kampagne Deine Hilfe. Erzähl Deinen FreundInnen davon!

Email Whatsapp Facebook Tweet

Ansprechperson

Natasa Subotin

015734650177

klimacampulm@gmail.com

Ansprechperson kontaktieren

Klimawende von unten ist ein Projekt von
Mit Unterstützung von

Spendenkonto   Umweltinstitut München e.V.    Bank für Sozialwirtschaft    IBAN : DE32 7002 0500 0008 8311 06

Impressum Datenschutz