modal

Bürgerbegehren, abgeschlossen Solarentscheid Lilienthal

Ort
Lilienthal
Kategorie
Energiewende
Mehr Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden in Lilienthal!
Solarentscheid Lilienthal

Der Club of Lilienthal plante, im Rahmen eines Bürgerentscheids die Installation von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern auszubauen. Laut einem Gutachten können mindestens 10 solcher Gebäude im Gemeindebereich sofort zur ökologischen Stromproduktion genutzt werden.

Die nötigen Investitionssummen dafür können entweder von den Stadtwerken oder über eine Bürger:innenbeteiligung erreicht werden. Dabei können die Gelder aus den Verkaufserlösen des Stroms verzinst an die Bürger:innen zurückgezahlt werden.

Als der Club of Lilienthal den Solarentscheid im November 2021 öffentlich ankündigte, wurden die Fraktionen im Rat umgehend aktiv: Nachdem zuvor jahrelang Stillstand und kaum Gesprächsbereitschaft auf öffentlicher Seite vorherrschte, reklamierte die Lokalpolitik plötzlich den Solarausbau für sich. Was vorher unmöglich schien, wurde möglich: Die frisch gegründete Ratsgruppe „Gemeinsam stark für Lilienthal“ aus CDU, SPD und FDP hat am 20.11.2021 einen ersten gemeinsamen Antrag auf den Weg gebracht. Darin wird die Gemeindeverwaltung gebeten, zu prüfen, welche Dächer von Gebäuden der Gemeinde Lilienthal geeignet sind, um darauf Photovoltaikanlagen zu installieren und welche Finanzierungsmodelle für die Umsetzung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus soll für zukünftige Neubauten der Gemeinde ermittelt werden, ob, über die geltenden gesetzlichen Vorschriften hinaus, energie- und umweltschutzorientierte Standards definiert werden können und welchen Mehraufwand diese für die Gemeinde bedeuten würden.

Mit der konsequenten Vorbereitung eines Bürgerbegehrens hat der Club of Lilienthal währenddessen den Druck hoch gehalten. Und das mit Erfolg: Am 10.05.2022 beschloss der Gemeinderat bei nur einer Gegenstimme den vom Club of Lilienthal initiierten Antrag "Installation von Photovoltaikanlagen auf dafür geeigneten Dächern im Eigentum der Gemeinde Lilienthal". Damit erübrigte sich das geplante Bürgerbegehren zum Solarausbau. Nun kommt es darauf an, die Umsetzung des Ratsbeschlusses kritisch zu begleiten, um abzusichern, dass nach dem Beschluss auch aus Worten Taten folgen. Der Club of Lilienthal wird bei seinem Motto bleiben: Wir bleiben dran!

Wir beraten DICH

Du hast eine erste Idee für eine Kampagne, aber viele offenen Fragen?

Zur Beratung

Mach die Kampagne bekannter!

Email Whatsapp Facebook Tweet

Ansprechperson

Ansprechperson kontaktieren

Klimawende von unten ist ein Projekt von
Unterstützt von
Kontakt Datenschutz Impressum