modal

Kampagne Hamburg muss handeln

Ort
Hamburg
Kategorie
Klimaschutz
Für eine zukunftsfähige Politik in der Hansestadt
Hamburg muss handeln

„Hamburg muss Handeln“ ist ein Zusammenschluss von über 300 Hamburger Unternehmen, Organisationen und Verbänden, die sich hinter „Fridays for Future“ stellen. Gegründet hat sich das Bündnis im Oktober 2019, nach dem Vorbild der Initiative „München muss handeln“.

Im Vorfeld der Wahlen im Februar 2020 haben wir ein „Parteienwatch“-Tool veröffentlicht, mit dem sich einfach einsehen lässt, inwiefern die einzelnen Parteien des Hamburger Senats den Forderungen von „Fridays for Future“ zustimmen.

„Hamburg muss handeln“ setzt sich langfristig aktiv für die Umsetzung der Forderungen ein. Als Zusammenschluss der Hamburger Zivilgesellschaft werden wir in der neuen Legislaturperiode die Forderungen von „Fridays for Future“ kontinuierlich an Hamburger Senat und Bürgerschaft herantragen, damit diese laufend diskutiert, verhandelt und entschlossen umgesetzt werden.

Unsere Forderungen

  • Die Aufteilung des CO2-Gesamtbudgets, über das die Stadt bis zum Jahr 2035 noch verfügt, auf die Verantwortungsbereiche der einzelnen Behörden
  • Eine umfangreiche finanzielle und personelle Stärkung der Umweltbehörde
  • Ein Vetorecht für die Umweltbehörde gegen Entscheidungen anderer Behörden, sofern diese im Widerspruch zur Klimaneutralität Hamburgs bis zum Jahr 2035 stehen
  • Quartalsweise Berichte des Hamburger Senats bezüglich der Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise
  • Den fachübergreifenden Einbezug der Klimakrise, sowie von Themen der Ökologie und Nachhaltigkeit in die Bildungspolitik Hamburgs

Mehr Informationen:


https://hamburg-muss-handeln.de/

Unsere Forderungen zum Download:

Forderungskatalog Hamburg muss handeln

Mitmachen:

Werde ein Teil von Hamburg muss handeln

Teile die Kampagne!

Um bekannter zu werden, braucht die Kampagne Deine Hilfe. Erzähl Deinen FreundInnen davon!

Email Whatsapp Facebook Tweet

Ansprechperson

Andrea Bandelow

kontakt@hamburg-muss-handeln.de

Ansprechperson kontaktieren

Klimawende von unten ist ein Projekt von
Mit Unterstützung von

Spendenkonto   Umweltinstitut München e.V.    Bank für Sozialwirtschaft    IBAN : DE32 7002 0500 0008 8311 06

Impressum Datenschutz