modal

potenzieller Standort Heizkraftwerk Kaiserslautern

Ort
Kaiserslautern
Kategorie
Kohleausstieg
Das Heizkraftwerk in der Karcherstraße ist in städtischer Hand. Per Bürgerbegehren können wir es abschalten.
Heizkraftwerk Kaiserslautern

Das Heizkraftwerk in der Karcherstraße wird von den Stadtwerken betrieben. Diese befinden sich vollständig in kommunaler Hand. Damit kann die Stadt die Abschaltung des Kohlekraftwerks beschließen. Mit einem Bürgerbegehren kannst Du diese Entscheidung herbeiführen.

 

Heizkraftwerk Kaiserslautern (Block 20)

Elektrische Leistung/Wärmeleistung: 15 MW/ 81 MW
In Betrieb seit: 1996
CO2-Ausstoß: 133 027 t (2017)
Eigentümerstruktur: Stadt Kaiserslautern → 100% Stadtwerke Kaiserslautern GmbH (Betreiber)


In München haben BürgerInnen mit einem Bürgerbegehren erreicht, dass das städtische Kohlekraft nun bereits 2022 statt wie vorher geplant 2035 abgeschaltet werden soll. Hier kannst du nachlesen, wie das Bündnis „Raus aus der Steinkohle“ das geschafft hat.

Zur Erfolgsgeschichte



Du willst es den MünchnerInnen nachmachen? Alle Informationen findest Du auf dieser Seite:

kohlekraftwerken den stecker ziehen

Wir beraten DICH

Du möchtest an diesem Standort eine Kampagne starten, hast aber noch viele offene Fragen?

Zur Beratung

Mach die Kampagne bekannter!

Email Whatsapp Facebook Tweet
Klimawende von unten ist ein Projekt von
Unterstützt von
Kontakt Datenschutz Impressum