modal

potenzieller Standort Radentscheid Kiel?

Ort
Kiel
Kategorie
Verkehrswende
Kiel wies 2018 mit 60 Mikrogramm pro Kubikmeter den deutschlandweit vierthöchsten Wert für Stickstoffdioxid auf. Starte ein Fahrrad-Bürgerbegehren!
Radentscheid Kiel?

Der Stickstoffdioxid-Grenzwert für die innerstädtische Atemluft liegt bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Kiel wies 2018 mit 60 Mikrogramm pro Kubikmeter den deutschlandweit vierthöchsten Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid auf. Mit einem Bürgerbegehren kannst Du dafür sorgen, dass die Radinfrastruktur ausgebaut wird und damit mehr Menschen das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel nutzen. So wird nicht nur die Luft in Kiel wieder gesünder – es steigen auch die Sicherheit und die Lebensqualität.

Der „Volksentscheid Fahrrad“ hat mit einem erfolgreichen Volksbegehren erreicht, dass Berlin 2018 Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz verabschiedet hat. Mittlerweile gibt es weitere Fahrrad-Bürgerbegehren nach dem Berliner Vorbild in Bamberg, Bielefeld, München, Hamburg, Darmstadt, Tübingen, Rostock, Frankfurt, Kassel und Stuttgart.

Aus all diesen wertvollen Erfahrungen haben wir Empfehlungen für den Start eines Fahrrad-Bürgerbegehrens und einen Forderungs-Baukasten für Radentscheide erstellt. Diese Tipps findest hier:

vorfahrt für fahrräder erkämpfen

Wir beraten DICH

Du möchtest an diesem Standort eine Kampagne starten, hast aber noch viele offene Fragen?

Zur Beratung

Mach die Kampagne bekannter!

Email Whatsapp Facebook Tweet
Klimawende von unten ist ein Projekt von
Unterstützt von
Kontakt Datenschutz Impressum