modal

potenzieller Standort Essen: STEAG-Beteiligung

Ort
Essen
Kategorie
Kohleausstieg
Die Stadt Essen ist über die Stadtwerke Essen AG mit 15 Prozent an der STEAG GmbH beteiligt. Per Bürgerbegehren können wir sie auffordern, den Kohleausstieg zu beschließen.
Essen: STEAG-Beteiligung

Die Stadt Essen ist über die Stadtwerke Essen AG mit 15 Prozent an der STEAG GmbH beteiligt. Dieser Zusammenschluss kommunaler Unternehmen aus dem Ruhrgebiet besitzt die Kohlekraftwerke Herne und Völklingen-Fenne und ist mehrheitlich an den Kohlekraftwerken Bergkamen und Duisburg-Walsum beteiligt. Zusammen bringen es die Kohlekraftwerke auf einen CO2-Ausstoß von über sieben Millionen Tonnen jährlich.

Der Gesellschaftsvertrag der STEAG sieht die Nutzung von Kohlekraft nicht explizit vor. Eine einfache Mehrheit der Gesellschafter könnte somit die Abschaltung eines oder mehrerer der unternehmenseigenen Kohlekraftwerke bis zu einem bestimmten Datum beschließen. Mit parallelen Bürgerbegehren in Essen und einer oder mehrerer der anderen Kommunen, die Anteile an der STEAG GmbH halten, könnte diese Entscheidung herbeigeführt werden.

Eigentümer der STEAG GmbH sind:

  1. Dortmunder Stadtwerke AG: 36 %,
  2. Stadtwerke Duisburg AG: 19 %,
  3. Stadtwerke Bochum GmbH: 18 %,
  4. Stadtwerke Essen AG: 15 %,
  5. Energieversorgung Oberhausen AG: 6 %,
  6. Stadtwerke Dinslaken GmbH: 6 %


Du willst mehr über Bürgerbegehren gegen Kohlekraftwerke erfahren? Alle Informationen findest Du auf dieser Seite:

kohlekraftwerken den stecker ziehen

Wir beraten DICH

Du möchtest an diesem Standort eine Kampagne starten, hast aber noch viele offene Fragen?

Zur Beratung

Mach die Kampagne bekannter!

Email Whatsapp Facebook Tweet
Klimawende von unten ist ein Projekt von
Unterstützt von
Kontakt Datenschutz Impressum