Kampagne, abgeschlossen Klimabegehren Flensburg

Das Klimabegehren Flensburg startete Anfang 2021 ein Bürger*innenbegehren, welches die Stadtwerke Flensburg bis 2035 fossilfrei machen sollte. Unsere Initiative entstand aus dem "Bündnis Fossilfreies Flensburg", einer Gruppierung verschiedener zivilgesellschaftlicher Akteure, die dem größten Verschmutzer der Stadt schon seit längerem auf die Finger schaut. Der Anteil der erneuerbaren Energien im Strommix der Stadtwerke beträgt nur etwa 15% (Bundesdurchschnitt 2018: 37,8%), im Fernwärmenetz , an das in Flensburg 98% aller Haushalte angeschlossen sind, liegt er sogar bei unter 4,2 Prozent (Bundesdurchschnitt 2018: 14,4%)!
Unser Hauptziel ist, dass auch in Flensburg die Pariser Klimaziele eingehalten werden. Dass die Stadtwerke in Flensburg für mehr als die Hälfte aller Emissionen verantwortlich sind, wollten wir daher nicht länger hinnehmen. Unsere Stadtwerke sollen schadstofffrei und emissionsarm werden! Wir kämpfen dafür, dass sie bis spätestens 2035 komplett aus der Energiegewinnung mit Kohle und Gas aussteigen. Auch biogene Brennstoffe stellen für uns keine Alternative dar – sie verschlimmern lediglich das Artensterben und heizen die Klimakrise an. Stattdessen wünschen wir uns eine zukunftssichere und nachhaltige Energiegewinnung, die auf Solarenergie und Windkraft basiert.
Im Sommer 2022 haben wir mehr als 10.000 Unterschriften für die Klimawende in Flensburg gesammelt. Das sind mehr als 10% der Flensburger Bürger*innen und doppelt so viele, wie für den Bürger*innenentscheid nötig gewesen wären! Neben diesem hohen Druck aus der Gesellschaft haben wir in unserer Kampagne auf konstruktiven Dialog gesetzt, sind aber gleichzeitig bei unseren ambitionierten Zielen geblieben. Seit Frühjahr 2022 haben wir daher im sogenannten "Arbeitskreis Transformation" gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken an einem realistischen, sozialverträglichen und klimafreundlichen Transformationsplan gearbeitet. Am ersten Dezember 2022, genau zwei Jahre nach unserem ersten Gruppentreffen, haben wir es endlich geschafft: Der Flensburger Stadtrat nimmt unser Bürger*innenbegehren einstimmig an und trifft den rechtsverbindlichen Beschluss, dass die Stadtwerke bis 2035 fossilfrei werden sollen. Zusätzlich verabschiedet der Rat den Zwischenbericht des Arbeitskreis Transformation, in welchem die wesentlichen umzusetzenden Maßnahmen enthalten sind.
Die Flensburger Stadtwerke sollen ...
- bis spätestens 2035 aus allen fossilen und biogenen Brennstoffen aussteigen
- Dabei Bereits 2028 Ihre emissionen halbieren
- Energie nachhaltig und regional erzeugen
- generationsübergreifend in öffentlicher Hand bleiben
- Maßnahmen zum Suffizienten Umgang mit Energie bewerben
Ansprechperson
