modal

Bürgerbegehren, abgeschlossen Radentscheid Frankfurt

Ort
Frankfurt
Kategorie
Verkehrswende
Ob 8 oder 88 – jede:r soll sich angstfrei mit dem Fahrrad in der Stadt bewegen können.
Radentscheid Frankfurt

Zu oft ist Radfahren in Frankfurt alles andere als sicher und angenehm. Kreuzungen sind unübersichtlich, es mangelt an gut geschützten Radwegen und an Fahrradstellplätzen.

Die Initiative „Radentscheid Frankfurt“ hat sich deshalb das Ziel gesetzt, Frankfurt für alle lebenswerter zu machen. Dazu braucht es eine zukunftsgerichtete Verkehrspolitik, gute Radwege und sicher gestaltete Straßen. Ob 8 oder 88 – jede:r soll sich angstfrei mit dem Fahrrad in der Stadt bewegen können. Die Aktiven der Bürger:innen-Initiative gehören keiner Partei und keinem Verein an, werden aber von einer breiten Allianz an Frankfurter Initiativen unterstützt, zum Beispiel vom ADFC, VCD, Greenpeace, BUND und Transition Town.

Dies sind die Ziele unseres Bürgerbegehrens:

Unsere Ziele

  1. Sichere Radwege für alle, auch für unsere Kinder und Senior:Innen
  2. Fahrradfreundliche Nebenstraßen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
  3. Durchgehende innerstädtische Fahrradtrassen
  4. Für den Fuß- und Fahrradverkehr sichere Kreuzungen
  5. Deutlich mehr Fahrradparkplätze
  6. Vorfahrt für eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik
  7. Kampagne für die Frankfurter Fahrrad-Metropole

Innerhalb kürzester Zeit unterstützten 40 000 Menschen unsere Forderungen mit ihrer Unterschrift. Damit hatten wir drei mal so viele Unterschriften gesammelt wie für das Bürgerbegehren nötig!

Statt eines Bürgerentscheids einigten wir uns 2019 dann mit Vertreter:innen des Verkehrsdezernats sowie der regierenden Parteien im Römer auf ein großes Maßnahmenpaket, das ein erster Schritt zur Umsetzung unserer Radnetzplanung #NeueWegeFFM ist. Die aus der Einigung entstandene Vorlage für die Stadtverordnetenversammlung enthält weitestgehend die Forderungen des Radentscheids. Zusätzlich zu den allgemeinen Forderungen des Bürgerbegehrens sind viele von den im letzten Jahr erarbeiteten konkreten Umsetzungsvorschläge ebenfalls Teil der Vorlage geworden.

Noch im selben Jahr wurden die ersten Maßnahmen umgesetzt. Seitdem führen wir mit verschiedenen Akteur:innen lebhafte Diskussionen über die weitere Umgestaltung des (Rad-)Verkehrs in Frankfurt und treiben mit Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen die Verkehrswende voran. Der Umsetzungsstand der Maßnahmen kann auf unserer Website eingesehen werden.

Mehr Informationen

www.radentscheid-frankfurt.de

Wir beraten DICH

Du hast eine erste Idee für eine Kampagne, aber viele offenen Fragen?

Zur Beratung

Mach die Kampagne bekannter!

Email Whatsapp Facebook Tweet

Ansprechperson

Alexander Breit

„Ich setze mich für den Radentscheid ein, weil das Rad endlich in der Planung den gleichen Stellenwert wie das Auto bekommen soll. Eine zeitgemäße und nachhaltige Mobilität kann, gerade in einer Großstadt wie Frankfurt, nur mit dem Fahrrad funktionieren.“

0173 - 42 66 479

alex@ttffm.de

Ansprechperson kontaktieren

Klimawende von unten ist ein Projekt von
Unterstützt von
Kontakt Datenschutz Impressum