"Wo geht´s hier zur Fahrradstadt?" fragen sich Augsburger Bürger*innen und weisen Politik und Verwaltung mit einem Bürgerbegehren den Weg.
Verkehrswende für Bayreuth. Das Bürgerbegehren für eine lebenswertere Stadt.
Der Klimaentscheid Bayreuth ist das Bürgerbegehren für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Zukunft! Bis 2030 soll Bayreuth klimaneutral werden, um so seinen Beitrag zum pariser Klimaziel zu leisten.
Radfahren ist gesund, schont das Klima, bringt Menschen schnell ans Ziel, braucht wenig Platz, verursacht weder Lärm noch Abgase und macht dabei auch noch richtig Spaß! Deswegen soll Erlangen mit einem Bürgerbegehren nun richtig fahrradfreundlich werden!
Für eine Politik in Freising, die den Radverkehr konsequent stärkt und ausbaut.
Der Kampf gegen die Blechlawine
Wir wollen das 365 Euro Ticket für Ingolstadt: Für weniger Stau, mehr Lebensqualität und eine sozial gerchte Mobilitätswende in unserer Stadt.
Für eine klimafreundliche Stadtpolitik in Kempten
Die Landshuter Zivilbevölkerung steht hinter den Forderungen von Fridays for Future
Sechs Organisationen und Parteien haben den „Radentscheid München“ ins Leben gerufen, um dem Fahrrad einen gerechten Platz bei der Verteilung der Verkehrsflächen einzuräumen.
Mit Hilfe eines Volksbegehrens soll Klimaschutz in der bayerischen Verfassung verankert werden. Es soll außerdem als Staatsziel festgeschrieben werden, dass die Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll.
München soll seinen Teil zur Einhaltung der 1,5 Grad-Grenze beitragen
Wir bereiten einen Bürgerentscheid zum Radverkehr in Neu-Ulm vor. Neu-Ulm soll sicherer für Radfahrer*innen werden. Neu-Ulm soll mehr Platz für Radfahrer*innen bekommen.
Nürnberg hat die Förderung des Radverkehrs lange verschlafen. Der Radentscheid setzt sich nun für eine Verbesserung der Infrastruktur für klimafreundliche Mobilität ein.
Wir wollen ein fahrradfreundliches Rosenheim, in dem wir überall sicher und stressfrei radeln können.