Aufschub können wir uns nicht leisten!
"Wo geht´s hier zur Fahrradstadt?" fragen sich Augsburger Bürger*innen und weisen Politik und Verwaltung mit einem Bürgerbegehren den Weg.
Radaktivist:innen aus Bamberg haben das Konzept des "Volksentscheid Fahrrad" auf ihre Stadt übertragen – mit Erfolg.
Radfahren ist gesund, schont das Klima, bringt Menschen schnell ans Ziel, braucht wenig Platz, verursacht weder Lärm noch Abgase und macht dabei auch noch richtig Spaß! Deswegen soll Erlangen mit einem Bürgerbegehren nun richtig fahrradfreundlich werden!
Der Kampf gegen die Blechlawine
Für eine klimafreundliche Stadtpolitik in Kempten
Die Landshuter Zivilbevölkerung steht hinter den Forderungen von Fridays for Future
„Stell dir vor, es ist Sonntag und du kannst ein Kohlekraftwerk abschalten“, schrieb ein Münchner Stadtmagazin Ende 2017. Der Sonntag kam – und die MünchnerInnen trafen ihre Entscheidung.
Die Münchner Bürger:innen wollten nicht mehr Flugverkehr, sondern Mensch und Natur schützen. Über eine Stadt, die beschließt, auf dem Boden zu bleiben – und dabei die Menschen aus ihrem Umland kennenlernt.
Sechs Organisationen und Parteien haben den „Radentscheid München“ ins Leben gerufen, um dem Fahrrad einen gerechten Platz bei der Verteilung der Verkehrsflächen einzuräumen.
Das Bürgerbegehren „Sauba sog i“ forderte 2016 in einem Bürgerbegehren die Reduktion des fossil betriebenen Individualverkehrs um 50 Prozent bis 2025. Noch vor dem Ende der Unterschriftensammlung übernahm der Stadtrat im Januar 2017 die Forderungen.
Mit Hilfe eines Volksbegehrens soll Klimaschutz in der bayerischen Verfassung verankert werden. Es soll außerdem als Staatsziel festgeschrieben werden, dass die Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll.
München soll seinen Teil zur Einhaltung der 1,5 Grad-Grenze beitragen
Die Stadt München muss aus der Erdöl- und Erdgasförderung in der Nordsee aussteigen. Dafür macht sich die Kampagne Exit Spirit Energy stark.
Geschafft! Mit Ihrer Hilfe haben wir über 21.000 Unterschriften gesammelt. Das ist weit mehr als benötigt und zeigt, wie wichtig ein 365 € - Ticket für Nürnberg ist.
Für ein fahrradfreundliches Regensburg
Wir wollen ein fahrradfreundliches Rosenheim, in dem wir überall sicher und stressfrei radeln können.
Alle Menschen zwischen 8 und 88 sollen angstfrei Fahrrad fahren können.