Mach mit bei einer Kampagne in Deiner Nähe oder starte Deine eigene!
Unter "zur Inspiration" findest Du abgeschlossene Kampagnen, die Dich auf Ideen bringen. Kontaktiere die AnsprechpartnerInnen, um mehr zu erfahren.
Wählst Du "Jetzt mitmachen" aus, werden Dir aktuell beginnende oder laufende Kampagnen angezeigt, die noch MitstreiterInnen brauchen. Trage Dich in den Aktiven-Verteiler ein.
Unter "Jetzt starten" findest Du interessante Standorte, an denen es sich besonders lohnt, eine Kampagne zu starten. Wir beraten Dich dabei.
RadaktivistInnen aus Bamberg haben das Konzept des "Volksentscheid Fahrrad" auf ihre Stadt übertragen. Mit Erfolg.
Dank einem Volksbegehren hat Berlin heute ein Öko-Stadtwerk. Und der Kohleausstieg bis 2030 ist gesetzlich festgeschrieben.
Ende 2015 fassen gut 40 Aktive in Berlin den Beschluss, miteinander zu wagen, was noch niemand versucht hat: Die Verkehrspolitik einer Großstadt mit Mitteln der direkten Demokratie nachhaltig zu verändern.
Die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ fordert für den Stadtstaat Hamburg den Kohleausstieg bis 2030. Schon ab 2026 soll die Fernwärmeversorgung der Stadt kohlefrei werden.
„Stell dir vor, es ist Sonntag und du kannst ein Kohlekraftwerk abschalten“, schrieb ein Münchner Stadtmagazin Ende 2017. Der Sonntag kam – und die MünchnerInnen trafen ihre Entscheidung.
Die Münchner BürgerInnen wollten nicht mehr Flugverkehr, sondern Mensch und Natur schützen. Über eine Stadt, die beschließt, auf dem Boden zu bleiben – und dabei die Menschen aus ihrem Umland kennenlernt.
Das Bürgerbegehren „Sauba sog i“ forderte 2016 in einem Bürgerbegehren die Reduktion des fossil betriebenen Individualverkehrs um 50 Prozent bis 2025. Noch vor dem Ende der Unterschriftensammlung übernahm der Stadtrat im Januar 2017 die Forderungen.